JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG ZU „FLORIANI“

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG ZU „FLORIANI“

Nachdem aufgrund der Pandemie in den letzten beiden Jahren keine Versammlungen möglich waren und die Mitglieder jeweils mit einem Jahresbericht informiert wurden, wurde heuer erstmals die Ausrückung anlässlich des Hl. Florian genutzt um eine Jahreshauptversammlung durchzuführen.Im Anschluss an die Ausrückung trafen sich die Florianijünger im Zwettlerhof.
In seinem kurzen Bericht ging Kommandant Andreas Ganglberger unter anderem auf den Ankauf des Rüstlöschfahrzeuges sowie des neuen Kommandofahrzeuges ein sowie natürlich auf den bevorstehenden Abschnittsbewerb am 11. Juni mit der Fahrzeugsegnung sowie der 130 Jahr Feier.Insgesamt wurden im Jahr 2021 1195 Stunden für 72 Einsätze aufgewendet – inklusive Übungen usw. wurden 5198 Stunden ehrenamtlich geleistet. Derzeit hat die Feuerwehr 116 Mitglieder, 22 davon in der Jugendgruppe.
Nach einem trotz der beiden Fahrzeuganschaffungen äußert positiven Kassenbericht gab es noch Grußworte der beiden Ehrengäste Bürgermeister Roland Maureder und Abschnittsfeuerwehrkommandant Karl Heinz Pillinger.

Angelobt wurden Alina Bräuer, Markus Ganglberger, Benjamin Koch sowie Alexander Reisenberger. Verdienstmedaillen für 25 Jahre erhielten Martin Gossenreiter und Stefan Mühlböck, für 40 Jahre Dr. Erwin Haider und Rudolf Penn, für 50 Jahre Franz Fink und für 60 Jahre Engelbert Gußner, Anton Mühlböck, Gottfried Schraml und Karl Schwarz – Gratulation allen Ausgezeichneten.

IMG_7194
facebook
flickr