Jahresvollversammlung

Jahresvollversammlung

Eindrucksvoll war wieder einmal die Leistungsbilanz, welche bei der Jahresvollversammlung der Feuerwehr Zwettl an der Rodl durch Kommandant Andreas Ganglberger präsentiert werden konnte! Bei insgesamt 117 Einsätzen war man bei den Schneeeinsätzen im Winter bzw. bei Bränden und bei mehreren Verkehrsunfällen gefordert!
Insgesamt hat die Mannschaft im Jahr 2019 über 5000 Stunden bei Einsätzen, Übungen, Veranstaltungen, Schulungen für die Sicherheit der Zwettlerinnen und Zwettler aufgebracht!

Ein Highlight im Jahr 2019 war aber sicherlich die Auswahl und schließlich die Bestellung des neuen Tanklöschfahrzeuges RFL-A. Nach einigem Zittern bei den letzten Reparaturen und einigen Tagen in der Werkstatt konnte das in die Jahre gekommene Fahrzeug zwar immer wieder flott gemacht werden, aber es ist nach 30 Jahren nun wirklich an der Zeit das Fahrzeug zu tauschen.
Ingesamt wird das neue RLFA über 400.000.- Euro kosten, abzüglich der Unterstützung durch das Land OÖ und durch die Gemeinde beleibt aber auch für die Feuerwehr ein beachtlicher Anteil von über 60.000.- Euro – dazu ist im Jahr 2020 eine Haussammlung geplant.

Im September 2020 soll das Fahrzeug geliefert werden – für 2021 ist die feierliche Segnung geplant und im Jahr 2022 feiert die Feuerwehr 130 Jahre mit einem großen Fest und einem Bezirksbewerb.
In der äußert kurzweiligen Versammlung berichten die einzelnen Kommandomitglieder und Fachbereichsverantwortlichen über ihre jeweiligen Fachgebiete wie Funkübungen, Umstellung auf den Digitalfunk, über die neue Regelung bei Kleineinsätzen, Lehrgänge, Monatsübungen in den Gruppen, TMB Übungen, erfolgreiche Branddienstleistungsprüfung, Öffentlichkeitsarbeit, Atemschutz.

Bei der Wasserversorgung konnte von der geplanten Errichtung eines Löschwasserbehälters in der Siedlung Schramlgut berichtet werden, damit ist die Löschwasserversorgung im gesamten Gemeindegebiet gesichert.

Sowohl die beiden Bewerbsgruppen, als auch die Jugendgruppe konnten auf ein erfolgreiches und spannendes Jahr zurückblicken – besonders für die Bewerbsgruppe wird es 2020 wieder spannend. Steht doch mit der Qualifikation für den Bundesbewerb im September in St.Pölten eine große Herausforderung vor der Tür. Der Grundstein dafür wurde beim Landesbewerb 2018 gelegt, leider ist es 2019 nicht ganz nach Wunsch gelaufen, so heißt es 2020 alles zu geben um wieder beim Bundesbewerb dabei zu sein!

Mit Lukas Höfer und Simone Rechberger konnten zwei neue Feuerwehrkmitglieder angelobt werden, weiters wurden einige Kammeraden befördert. Für 25 jährige Tätigkeit wurde OLM Andreas Höfer, LM Rainer Mühleder und BM Volker Marmor der Verdienstmedaille des Landes OÖ ausgezeichnet.

In der abschließenden Talkrunde mit Bürgermeister Roland Maureder danke dieser der Feuerwehr für ihren Einsatz und gratulierte zu den Leistungen im vergangenen Jahr. AFK Karlheinz Pillinger dankte ebenfalls für die geleistete Arbeit und auch den Einsatz im Bezirk.
Seitens der Feuerwehr bedankte sich Kommandant Ganglberger für die äußert gute Zusammenarbeit!

20200111 JHV

facebook
flickr