Eindrucksvoll war wieder einmal die Leistungsbilanz, welche bei der Jahresvollversammlung der Feuerwehr Zwettl an der Rodl durch Kommandant Andreas Ganglberger präsentiert werden konnte! Bei insgesamt 81 Einsätzen war man teilweise bei LKW Bergungen im Winter bzw. bei Fahrzeugbränden und bei schweren Verkehrsunfällen gefordert!
Insgesamt hat die Mannschaft im Jahr 2018 über 5000 Stunden bei Einsätzen, Übungen, Veranstaltungen, Schulungen für die Sicherheit der Zwettlerinnen und Zwettler aufgebracht!
Das neu gewählte Kommando hat sich im Herbst bei einer Klausur Gedanken über die Ziele und über ein eigenes Leitbild für die Feuerwehr gemacht. Unter der Federführung von Kdt-Stv. Stefan Mühlböck wurde daraus eine Stellenbeschreibung und abgeleitet ein Organigramm erstell, in dem die Aufgaben den einzelnen Kommandomitgliedern zugeteilt sind. Das Leitbild wurde symbolisch von allen Mitgliedern der Feuerwehr Zwettl mit ihrer Unterschrift bestätigt und wird gemeinsam mit dem Organigramm einen gut sichtbaren Platz im Feuerwehrhaus bekommen.
In der äußert kurzweiligen Versammlung berichten die einzelnen Kommandomitglieder und Fachbereichsverantwortlichen über ihre jeweiligen Fachgebiete wie Funkübungen, Umstellung auf den Digitalfunk, über die neue Regelung bei Kleineinsätzen, Lehrgänge, Monatsübungen in den Gruppen, TMB Übungen, Branddienstleistungsprüfung, Öffentlichkeitsarbeit, Atemschutz.
Mit Christoph Wolfslehner und Patrick Wiesmüller konnten zwei neue Feuerwehrkammeraden angelobt werden, weiters wurde einige Kammeraden befördert. Für 50 jährige Tätigkeit wurde OBM Arnold Weixelbaumer und für 40 jährige Tätigkeit wurde BM Johann Manzenreiter mit der Verdienstmedaille des Landes OÖ ausgezeichnet.
Die Feuerwehrverdienstmedaille des Bezirks in Bronze erhielten HBM Johann Andraschko, AW Wolfgang Gaisbauer, HBM Hochreiter Fabian und Christian Leitner, die Verdienstmedaille in Silber erhielt HBI Andreas Ganglberger.
In der abschließenden Talkrunde mit Bürgermeister Roland Maureder danke dieser der Feuerwehr für ihren Einsatz und gratulierte zu den Leistungen im vergangenen Jahr. AFK Heinz Huber dankte ebenfalls und gratulierte, für ihn war es die allerletzte Jahreshauptversammlung in seiner Funktion als AFK, da am Sonntag 13. Jänner 2019 ein neuer AFK gewählt wurde! Seitens der Feuerwehr bedankte sich Kommandant Ganglberger für die äußert gute Zusammenarbeit!